Logo

Kinder- und Jugendanwaltschaft
4021 Linz, Energiestraße 2 • Telefon + 43 732 / 7720 14001
E-Mail kija@ooe.gv.at • https://www.kija-ooe.at/

Logo des Landes Oberöstereich

Recht & Gesetz

„Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz.“

Mit deinem 18. Geburtstag bist du volljährig. Das bedeutet, du darfst vieles selbst entscheiden aber du trägst auch die volle Verantwortung für dein Handeln. Rechte zu haben heißt nicht, alles zu dürfen. Und Pflichten zu haben heißt nicht, alles allein tragen zu müssen. Hol dir Unterstützung, wenn du nicht weiterweißt!

Wir sind für dich da!

Was du wissen solltest

  • Mit 18 Jahren bist du voll prozessfähig. Das heißt, du kannst jetzt vor Gericht geklagt werden oder jemanden selbst bzw. durch eine Vertretung klagen, ohne dass du deine Eltern darüber informieren musst.
     
  • Ab 18 Jahren gilt grundsätzlich nicht mehr das Jugendstrafrecht, sondern das Erwachsenenstrafrecht. Bis zum vollendeten 21. Lebensjahr sind aber im Jugendgerichtsgesetz und im Strafgesetzbuch mildere Sonderregelungen vorgesehen, wie z.B.
    • Zu Vernehmungen kannst du eine Vertrauensperson hinzuziehen.
    • Örtlich zuständig ist das Gericht, in dessen Sprengel du wohnst. Bis zum vollendeten 21. Lebensjahr ist das Jugendgericht zuständig. 
    • Wird eine Haftstrafe von mindestens 3 Jahren verhängt, kann diese länger als ein Jahr aufgeschoben werden, wenn das für den Abschluss deiner Berufsausbildung erforderlich ist. In dieser Zeit kann eine Bewährungshilfe für dich angeordnet werden.
    • In einer Hauptverhandlung kann die Öffentlichkeit ausgeschlossen werden und die Hauptverhandlung darf nicht in deiner Abwesenheit durchgeführt werden.
       
  • Auch wenn dich die Altersbeschränkungen des Jugendschutzgesetzes nun nicht mehr betreffen, darfst du unter 18-jährigen nicht dabei helfen das Gesetz zu umgehen, indem du z.B. Alkohol oder Tabakwaren für sie besorgst.
    ​​​​​​​
  • Du hast das Recht, respektvoll behandelt zu werden – auch von Behörden, Polizei oder vor Gericht. Wenn du dich unfair behandelt fühlst oder nicht weißt, was du tun sollst, melde dich bei uns.

Nützliche Links und Beratungsstellen