Presse
Hier finden Sie Presseinformationen, Pressekonferenz-Unterlagen sowie verschiedene Downloads der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ.
Presseinformationen

(Quelle: Land OÖ / Krenn)
Wir brauchen die Kinderrechte – aktuell mehr denn je. Aber warum eigentlich? Antwort auf diese Frage gibt die Kinderrechte-Wanderausstellung, die am 14.11.2023 von Landesrat Mag. Lindner und Kinder- & Jugendanwältin Mag.a Winkler-Kirchberger eröffnet wurde.
Zur ersten Führung konnten die Schülerinnen und Schüler des Poly 1 Linz begrüßt werden, die mit großem Interesse bei der Sache waren. Auf zwanzig Schautafeln wurden ihnen Entwicklung, Hintergründe, Ziele und Inhalte der Menschenrechte für Kinder erklärt. Praktische Beispiele stellten den Alltagsbezug her und regten zu einer intensiven Auseinandersetzung und Diskussion über Gewaltprävention, Ausgrenzung und auch Radikalisierung an.
- Presseaussendung vom 14.11.2023 (PDF-Format )
Die gesamtgesellschaftlich wahrzunehmenden Hass- und Radikalisierungstendenzen sind leider auch bei den jungen Menschen in den Schulen und sozialen Netzwerken angekommen. Es zeigt sich, dass junge Menschen gerade in Zeiten großer globaler Krisen das Vertrauen in die menschenrechtlichen Garantien unserer Demokratie brauchen. Die KiJA-Workshops verstehen sich als Bestandteil einer menschenrechtlichen Bildung. Nur wer seine Rechte kennt, wird die Rechte anderer achten und den Mut haben, gegen Unrecht aufzutreten. Im Rahmen von mehr als 600 Workshops haben wir heuer bereits mit rund 10.000 Schüler*innen zu Kinderrechten und Gewaltprävention gearbeitet.
- Presseaussendung vom 07.11.2023 (PDF-Format )
Unter dem Motto „#deineStimme für Kinderrechte“ ging am 27. Juni 2023 der erste oberösterreichische Kinderrechte-Songcontest im voll besetzten Festsaal des Linzer Schlossmuseums über die Bühne. Fünf Beiträge wurden mit je 1.000,- Euro Preisgeld und einer Liberto-Statue prämiert. Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentierten einem sichtlich begeisterten Publikum ihre selbst geschriebenen Songs.
- Presseinformation vom 27.06.2023 (PDF-Format )
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Kinderschutz. Diesmal mit prominenter Unterstützung: Die erst kürzlich mit einem Amadeus Award ausgezeichneten Poxrucker Sisters geben Tipps, wie man das „Nein“-Sagen lernen kann, und Österreichs Song-Contest-Teilnehmerinnen Salena und Teya plädieren für Zusammenhalt und Zivilcourage. Erstmals wurde auch ein pädagogisches Begleitmaterial entwickelt, das die Lehrkräfte bei der Umsetzung des Themas im Unterricht unterstützen soll.
- Presseinformation vom 05.05.2023 (PDF-Format )
Wir alle haben Träume, Wünsche, Sorgen und Ängste. In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner „Christoph Rabl – Traumfänger“, gaben wir ukrainischen Flüchtlingskindern- und jugendlichen die Möglichkeit ihre persönlichen Geschichten, Träume, Wünsche und Sorgen zu erzählen. Daraus entstanden sind kurze Rapp Lines, selbst gemalte Bilder und Tanzschritte. Das Ergebnis dieses besonders berührenden Produktionstages ist in dem Video „SEE US“ zu sehen.
- Presseinformation vom 25.04.2023 (PDF-Format )
Deine Stimme für Kinderrechte!“– das ist das Motto des LIBERTO 2023. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ ruft alle Musikbegeisterten zum Wettbewerb auf, um mit ihrer Musik auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen und ihre Anliegen zum Ausdruck zu bringen.
- Presseinformation vom 12.01.2023 (PDF-Format )
Das Jahr 2022 markiert ein besonderes Jubiläum, trat doch vor 30 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention in unserem Land in Kraft. Das war auch die Geburtsstunde der weisungsfreien Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes OÖ. Das Wissen in der Bevölkerung über das gesetzliche Gewaltverbot in der Erziehung hat in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen, wie auch die aktuelle Trendmessung des Marktforschungsinstituts Spectra im Auftrag der KiJA OÖ belegt. Es fehlt aber noch immer vielfach das Verständnis darüber, wo Gewalt beginnt, und dass auch Demütigungen, Abwertungen, Beschimpfungen oder „Hand ausrutschen“ dazu zählen.
- Presseinformation vom 25.11.2022 (PDF-Format )
Rechtzeitig zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November und zum 30 Jahr- Jubiläum der Kinderrechtskonvention in Österreich präsentieren die Kinder- und Jugendanwaltschaften aller Bundesländer ihre neueste Publikation: Das Pixi-Buch „Ein geheimnisvoller Koffer“ ist das erste einer exklusiven Serie, der seit Generationen bekannten und bei den Jüngsten überaus beliebten kleinen quadratischen Bilderbüchern. Damit soll in altersgerechter, anschaulicher und unterhaltsamer Weise über Kinderrechte informiert werden, vom Recht auf Mitsprache, über das Recht auf Schutz vor Gewalt bis hin zum Recht auf Gesundheit.
- Presseinformation vom 07.11.2022 (PDF-Format )
Aktuell werden in Sozialen Medien wieder Videos von Kindern verbreitet, deren Eltern sie mit einer Gruselsequenz am Handy allein in einem dunklen Raum lassen und die Tür hinter sich versperren, sogenannte „Ghost Pranks“. Die weinenden, verzweifelt an der Tür rüttelnden Kinder verleiten andere Nutzer*innen dann zum Ausdruck von Begeisterung, Likes und lustigen Kommentaren. Mit diesen Videos und Challenges wird die Grenze des Erträglichen überschreiten, und die Grenze des Kinderschutzes.
- Presseinformation vom 24.08.2022 (PDF-Format )