Logo

Kinder- und Jugendanwaltschaft
4021 Linz, Energiestraße 2 • Telefon + 43 732 / 7720 14001
E-Mail kija@ooe.gv.at • https://www.kija-ooe.at/

Logo des Landes Oberöstereich

News

Psychologin reicht traurigem kleinen Mädchen im Haus die Hand.

(Quelle: africa-studio.com – stock.adobe.com)

Kinderschutz in Einrichtungen: Gesetzliche Absicherung gefordert

Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs fordern eine gesetzliche Grundlage für externe „Kinderanwaltliche Vertrauenspersonen“ und ausreichende Ressourcen, damit alle Kinder in sozialpädagogischen Einrichtungen niederschwelligen Zugang zu unabhängiger Unterstützung haben.

Zusätzlich setzen sich die kijas für verpflichtende Kinderschutzkonzepte in allen Einrichtungen ein, um Gewalt und Übergriffen vorzubeugen. Nur mit klaren gesetzlichen Vorgaben, Beschwerdemöglichkeiten und externen Kontrollstrukturen kann der Schutz der besonders verletzlichen Kinder nachhaltig sichergestellt werden.

Beratungsgespräch mit Kinder- und Jugendanwältin Mag.a Winkler-Kirchberger (li.) und Teamleiterin Manuela Brendel MA (re.)

(Quelle: KiJA )

Mehr Unterstützung für junge Erwachsene – Fokus auf Care Leaver

Mit 18 Jahren haben junge Menschen alle Rechte und Pflichten eines Erwachsenen – aber nicht automatisch ein stabiles soziales Netz, das Sicherheit bietet. Mit unserem neuen Maßnahmenpaket und einem eigenen Infobereich auf der Webseite erweitern wir unser Beratungsangebot für junge Erwachsene bis 21 Jahre, um sie bei Fragen zu Unterhalt, Wohnen, Ausbildung, Beziehungen und psychischen Belastungen zu unterstützen. Denn besonders Care Leaver, die aus Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe kommen, stehen vor Herausforderungen, da viele Hilfen mit 18 enden – trotz weiter bestehendem Bedarf.

Illustration Kinderrechte Zeitung 53/2025

(Quelle: Sarah Seidel)

Bunt, vielfältig, stark: Die neue Kinderrechte Zeitung ist da!

Die aktuelle Ausgabe der Kinderrechte Zeitung stellt Familien in all ihrer Verschiedenheit in den Mittelpunkt. Die traditionelle Vorstellung von „Vater, Mutter, Kind“ entspricht nicht mehr der Lebensrealität vieler Kinder. Bedingt durch den gesellschaftlichen Wandel wächst die Zahl von Ein-Eltern-Familien, Patchworkfamilien oder auch Pflegefamilien. Anhand von vielen Beispielen wird dargestellt, wie eine Familie aussehen und ein Zusammenleben gut funktionieren kann.

Unsere Broschüren – mit vielen Infos!

Titelbild Tätigkeitsbericht KiJA OÖ 2022, 2023, 2024.

(Quelle: Adobe Stock / Daunhijauxx / sub.communication design)

Titelseite der Broschüre

(Quelle: Foto: iStock - Grafik: bayer/sub.)

Titelbild Broschüre

(Quelle: bayer / sub. communication design)

Titelblatt der Broschüre

(Quelle: bayer / sub. communication design)

Cover KiJA OÖ Broschüre „Was tun bei Mobbing in der Schule und im Netz – Information für Eltern“

(Quelle: KiJA / Nadja Meister / sub.communication design)

Cover KiJA OÖ Folder

(Quelle: KiJA / Sarah Seidel / sub.communication design)

Deine Rechte, deine App!

U18 App QR Code U18 App

School Checker App

Schoolschecker App QR Code Schoolschecker App