Logo

Kinder- und Jugendanwaltschaft
4021 Linz, Energiestraße 2 • Telefon + 43 732 / 7720 14001
E-Mail kija@ooe.gv.at • https://www.kija-ooe.at/

Logo des Landes Oberöstereich
Sujet KiJA on Tour. Eine Gruppe Jugendliche macht ein Selfie. Sie lachen in die Kamera. Der Hintergrund ist Violett und hat diverse Social Media Logos eingebettet. Es befinden sich zwei Schriftzüge am Banner. Klick ins Herz und Kinderrechte im digitalen Raum.

(Quelle: Foto Adobe Stock – Grafik bayer/sub.)

KiJA on Tour 2025/2026

Mit Ende des Schuljahres geht auch unsere beliebte KiJA Tour „Klick ins Herz“ zu Ende. Doch aufgrund der positiven Resonanz und hohen Nachfrage starten wir schon im nächsten Schuljahr wieder durch. Kinderrechte im digitalen Raum werden in Form eines Kinder-Musicals und eines Jugend-Theaterstücks auch im Herbst wieder für Schulklassen erlebbar.

Noch nie waren die Möglichkeiten der digitalen Welt so vielfältig und der Umgang damit so selbstverständlich, wie für die heutige junge Generation. Das Internet ist Informationsquelle, Ort der Unterhaltung, Einkaufszentrum, Lernplattform, sozialer Treffpunkt und vieles mehr. Vor allem aber ist es eines: ein Raum, in dem unsere Gefühle tief berührt werden. Jeder Klick, jeder Kommentar und jedes geteilte Bild können mitten ins Herz gehen. Online teilen wir Momente des Glücks und der Verbundenheit, doch ebenso begegnen wir dort Kritik und Negativität. In einer komplexen Online-Landschaft ist es entscheidend, dass Kinder und Jugendliche gut informiert sind und ihre Rechte kennen. Denn Kinderrechte gelten nicht nur offline, sondern auch online!

Auf altersgerechte Weise regen die Stücke der KiJA Tour dazu an, das eigene Verhalten zu reflektieren, um sich verantwortungsbewusst, selbstbestimmt und sicher im Internet zu bewegen. Die Stücke dienen als Impuls für eine vertiefende Auseinandersetzung. 

Kindermusical „Anna und der Wolf - Klick ins Herz“

Musical-Aufführung, begeistertes Mädchen mit Handy, als Wolf verkleideter Schauspieler blickt ihr gelangweilt über die Schulter

(Quelle: Harald Weinkum)

Das bezaubernde Kindermusical ist für Kinder ab sechs Jahren und setzt sich mit Kinderrechten im digitalen Raum auseinander. Es erzählt die fesselnde Geschichte von Anna und ihrem besten Freund, dem Wolf.

Als Anna ihr erstes Handy erhält, fühlt „ihr Wolferl“ sich vernachlässigt und kehrt in den Märchenwald zurück. Anna macht sich auf die Suche nach ihrem  treuen Begleiter und erlebt allerhand Abenteuer im digitalen Märchenland. Sie stößt auf Herausforderungen wie Cybermobbing, krankmachende Schönheitsideale und Fake News. Doch gemeinsam mit ihrem Freund dem Wolf lernt sie, das Netz verantwortungsvoll und sicher zu nutzen. Durch mitreißende Songs und humorvolle Dialoge vermittelt das Musical wichtige Botschaften über Kinderrechte online.

Das Stück wurde im Auftrag und mit fachlicher Begleitung der KiJA OÖ entwickelt.

Dauer: Ca. 60 Minuten ohne Pause
Text und Musik: Christoph Rabl
Spiel: Sissy Neumüller, Gerhard Obr, Christoph Rabl, Sabrina Zettl


Unterlagen für die Nachbereitung

Ort Datum Beginn Location
Linz 17.11.2025 09:00 Uhr Schlossmuseum
Ried im Innkreis 18.11.2025 09:00 Uhr Sparkassen-Stadtsaal
Linz 19.05.2026 09:00 Uhr U-Hof
Steyr 20.05.2026 09:00 Uhr Stadtsaal

 

Bei Bedarf wird eine zweite Vorstellung um 11:00 Uhr angeboten.

Jugendtheaterstück „NET HACKS“

Zwei Jugendliche machen ein Selfie mit ihrem Smartphone

(Quelle: Land / Gerstmair)

Das Stück der Theaterachse für Jugendliche ab zwölf Jahren beleuchtet in drei packenden Szenen, wie junge Menschen ihre Rechte im digitalen Raum behaupten.

In der Schulkantine treffen sich Nadine, Lisa und Moritz und teilen ihre bewegenden Geschichten. Nadine liebt Cosplay und ist erschüttert, als die Anerkennung für ihre Kostüme online immer mehr in Hasskommentare umschlägt. Lisa kämpft mit den Folgen eines großen Vertrauensbruchs, nachdem intime Fotos von ihr an der Schule verbreitet wurden, während Moritz auf ein Fake-Profil hereinfällt und abgezockt wird. Trotz ihrer unterschiedlichen Erfahrungen finden alle drei einen Weg, sich Hilfe zu holen und damit umzugehen. Ein Stück über Mut, Zusammenhalt und digitale Herausforderungen.

Im Anschluss stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KiJA und der Theatergruppe für Fragen und eine Diskussion zur Verfügung. 

Das Stück wurde im Auftrag und mit fachlicher Begleitung der KiJA OÖ entwickelt.

Dauer: Ca. 60 Minuten ohne Pause
Stück und Regie: Mathias Schuh
Spiel: Lydia Nassall, Karoline Schragen und Daniel Pink

 

Unterlagen für die Nachbereitung

Ort Datum Beginn Location
Linz 18.11.2025 09:00 Uhr Schlossmuseum
Braunau 19.11.2025 09:00 Uhr Veranstaltungszentrum
Linz 11.05.2026 09:00 Uhr U-Hof
Steyr 12.05.2026 09:00 Uhr Stadtsaal


Bei Bedarf wird eine zweite Vorstellung um 11:00 Uhr angeboten.

Handpuppentheater „Löffl hat Geburtstag“

Gerhard und Sissy mit Handpuppen

(Quelle: kija NÖ)

NEU: Ein Handpuppenspiel zum Thema Mobbing aufbauend auf den Kinderrechten.

Mit dem Handpuppenspiel „Löffl hat Geburtstag“ für Kindergärten setzten wir diesmal auch ein Angebot für die Jüngsten und vermitteln die Botschaft: „Alle Kinder haben die gleichen Rechte und niemand darf ausgegrenzt werden“.

Das KiJA -Team kommt zu Ihnen in den Kindergarten und bringt Requisiten, die Handpuppenspielbühne und die technische Ausstattung für Räume mit einem Fassungsraum von bis zu 100 Personen mit. Der Platzbedarf für die Bühne beträgt 4m2. Für den Auf- und Abbau werden je zwei Stunden benötigt. 

Dauer: 20 Minuten ohne Pause
Text und Musik: Christoph Rabl
Spiel: Sissy Neumüller, Gerhard Obr

Aktuell leider keine Termine verfügbar.

 

Anmeldung

Für Kindergärten, Schulklassen und Hortgruppen, aber auch für alle anderen Interessierten, sind die Aufführungen kostenlos

Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort per Mail (veranstaltungen.kija@ooe.gv.at) möglich. Bitte geben Sie eine Kontaktperson, die Schulklasse und die Anzahl der Schüler*innen und Begleitpersonen bekannt. Nach erfolgreicher Anmeldung folgt eine Bestätigungsmail.

Weitere Informationen zu KiJA on Tour