Logo

Kinder- und Jugendanwaltschaft
4021 Linz, Energiestraße 2 • Telefon + 43 732 / 7720 14001
E-Mail kija@ooe.gv.at • https://www.kija-ooe.at/

Logo des Landes Oberöstereich

News

Hissen der Kinderrechte-Fahne mit Klubobmann LAbg. Mag. Felix Eypeltauer (NEOS), LAbg. Mag.a Dagmar Engl (Grüne), Klubobmann LAbg. Dr. Christian Dörfel (ÖVP), Kinderschutz-Landesrat Mag. Michael Lindner, Kinder- und Jugendanwältin Mag.a Christine Winkler-Kirchberger, LAbg. Stefanie Hofmann (FPÖ), zwei Schülerinnen der PTS Linz-Stadt 1, Klubobfrau LAbg. Sabine Engleitner-Neu, MA (SPÖ), Klubobmann LAbg. Manuel Krautgartner (MFG)

(Quelle: MecGreenie Production OG)

Eine Fahne für die Kinderrechte!

Wir haben uns die Kinderrechte buchstäblich auf die Fahnen geschrieben. Deshalb weht heuer erstmals in der Kinderrechte-Woche eine bunte Fahne vor dem Linzer Landhaus. Dieses sichtbare Zeichen für das Bekenntnis des Landes Oberösterreich zu den Rechten aller Kinder wurde auf Initiative von Kinderschutz-Landesrat Lindner und im Beisein von Vertreter*innen aller Landtagsklubs gemeinsam mit Schüler*innen der PTS Linz Stadt 1 feierlich gehisst. Davor haben hunderte Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters, mit verschiedener Herkunft, mit und ohne Behinderung im Rahmen unserer Workshops zur Gestaltung der Fahne beigetragen und mit ihrem Handabdruck ein starkes Zeichen dafür gesetzt, dass die Kinderrechte für alle Kinder Realität werden müssen! 

Eröffnung der Kinderrechte-Ausstellung mit LR Mag. Lindner, Kinder- und Jugendanwältin Mag.a Winkler-Kirchberger, dem Leiter der VHS Linz Mag. Zec und Jugendlichen des Poly 1 Linz

(Quelle: Land / Krenn)

Kinderrechte-Wanderausstellung eröffnet

Wir brauchen die Kinderrechte – aktuell mehr denn je. Aber warum eigentlich? Antwort auf diese Frage gibt die Kinderrechte-Wanderausstellung, die am 14.11.2023 von Landesrat Mag. Lindner und Kinder- & Jugendanwältin Mag.a Winkler-Kirchberger eröffnet wurde. 

Zur ersten Führung konnten die Schülerinnen und Schüler des Poly 1 Linz begrüßt werden, die mit großem Interesse bei der Sache waren. Auf zwanzig Schautafeln wurden ihnen Entwicklung, Hintergründe, Ziele und Inhalte der Menschenrechte für Kinder erklärt. Praktische Beispiele stellten den Alltagsbezug her und regten zu einer intensiven Auseinandersetzung und Diskussion über Gewaltprävention, Ausgrenzung und auch Radikalisierung an.

Eine Gruppe von Kindern steht mit dem Rücken zur Kamera und umarmt sich.

(Quelle: KiJA / Nadja Meister)

Hass und Extremismus jugendgerecht begegnen

Die gesamtgesellschaftlich wahrzunehmenden Hass- und Radikalisierungstendenzen sind leider auch bei den jungen Menschen in den Schulen und sozialen Netzwerken angekommen. Gerade in Zeiten großer globaler Krisen brauchen junge Menschen das Vertrauen in die menschenrechtlichen Garantien unserer Demokratie. Die KiJA-Workshops verstehen sich als Bestandteil einer menschenrechtlichen Bildung. Nur wer seine Rechte kennt, wird die Rechte anderer achten und den Mut haben, gegen Unrecht aufzutreten. Im Rahmen von mehr als 600 Workshops haben wir heuer bereits mit rund 10.000 Schüler*innen zu Kinderrechten und Gewaltprävention gearbeitet.

Eine Gruppe von Kindern steht vor einer Wand und macht eine Stopp Geste.

(Quelle: KiJA / Nadja Meister)

Kinderschutzkonzept der KiJA mit Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Die KiJA muss ein sicherer Ort für junge Menschen sein! In einem partizipativen Prozess, in den die Mitarbeitenden der KiJA und vor allem auch die Kinder und Jugendlichen, die unsere Angebote in Anspruch nehmen, intensiv eingebunden waren, wurde daher ein Kinderschutzkonzept mit umfangreichen Präventionsmaßnahmen entwickelt. Die Mitarbeitenden verpflichteten sich bei der Präsentation des Kinderschutzkonzepts, den gemeinsam erarbeiteten Verhaltenskodex einzuhalten.

Unsere Broschüren – mit vielen Infos!

Cover_Pixi_Buch_ kijas_osterreichs _Carlsen_Verlag _Elisa_Vavouri_KiJA_Wehtun_ist_verboten.jpg

(Quelle: kijas Österreichs / Carlsen Verlag / Elisa Vavouri )

Cover Broschüre

(Quelle: KiJA / istock / sub.communication design)

Cover KiJA OÖ Broschüre „Was tun bei Mobbing in der Schule und im Netz – Information für Eltern“

(Quelle: KiJA / Nadja Meister / sub.communication design)

Cover KiJA OÖ Folder

(Quelle: KiJA / Sarah Seidel / sub.communication design)

Deine Rechte, deine App!

U18 App QR Code U18 App

School Checker App

Schoolschecker App QR Code Schoolschecker App