Kinder- & Jugendanwaltschaft

Wappen Land OÖ

Sommer – Sonne – Kinderrechte!

06/2025

Liebe Leserin, lieber Leser!

Die Ferien stehen vor der Tür und unser Kinderrechte-Koffer ist gepackt! Wir wünschen allen eine bunte Sommerzeit voller Spaß und Abenteuer. Gemeinsam entdecken wir, wie Kinderrechte unser Miteinander stärken und bereichern können – und sind mit Beratung und Unterstützung für euch da. Laufende Infos gibt es auf unserer Homepage und unseren Social-Media-Kanälen.

Das Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft

Illustration Kinderrechte Zeitung 53/2025 Quelle: Sarah Seidel

Sommerlektüre: Die neue Kinderrechte Zeitung ist da!

Familien sind bunt – und unsere neue Kinderrechte Zeitung ist es auch. Kindgerecht und farbenfroh vermittelt die aktuelle Ausgabe Kindern, wie vielfältig Familien sein können und was es für ein harmonisches Zusammenleben braucht.

Mutter liest ihren beiden Töchtern ein Buch vor. Quelle: © Adobe Stock

KiJA – auch im Sommer für euch da!

Familienleben zeigt sich heute in unterschiedlichsten Formen. So bereichernd diese Vielfalt auch ist, manchmal tauchen Fragen oder Unsicherheiten auf – besonders bei Trennung oder Scheidung der Eltern. Wir stehen Kindern und Eltern in diesen und vielen anderen Situationen zur Seite und beraten kostenlos, vertraulich und anonym auch während der Sommermonate.

Musical-Aufführung, begeistertes Mädchen mit Handy, als Wolf verkleideter Schauspieler blickt ihr gelangweilt über die Schulter Quelle: Harald Weinkum

KiJA on Tour – Fortsetzung garantiert

Mit Ende des Schuljahres geht auch unsere beliebte KiJA Tour „Klick ins Herz“ zu Ende. Doch aufgrund der positiven Resonanz und hohen Nachfrage starten wir schon im nächsten Schuljahr wieder durch. Kinderrechte im digitalen Raum werden in Form eines Kinder-Musicals und eines Jugend-Theaterstücks auch im Herbst wieder für Schulklassen erlebbar.

Gruppenfoto: Projektabschluss an der HTL Neufelden Quelle: KiJA

Gewaltprävention durch Medienkompetenz

8 Schulen, 18 Klassen und rund 350 Schüler*innen – das ist die erfolgreiche Bilanz eines gemeinsamen Projekts des Soroptimist Clubs Rohrbacher Land und der KiJA OÖ. In den Saferinternet-Workshops lernten Jugendliche, Online-Gefahren besser zu erkennen und das Internet sicher zu nutzen. Beim Projektabschluss an der HTL Neufelden gab es ein herzliches Dankeschön an den Soroptimist Club für die Finanzierung und an alle Schulen für ihr großes Engagement.

Jugendliche mit Skateboard unterm Arm zieht eine Grimasse. Quelle: Stockfoto von Forumtheater

Eine Bühne für Kinderrechte

Das wird ein Theater! Im Rahmen der Kuddelmuddel-Sommerwerkstatt gestaltet die KiJA ein Theaterstück – Kinder von 11 bis 14 Jahren können dabei verschiedene Rollen ausprobieren, sich mit Kinder- und Jugendrechten auseinandersetzen und üben mit Spaß und Mut herausfordernde Situationen zu meistern. Am Ende der Workshop-Woche kommt das interaktive Theaterstück vor Familie und Freund*innen zur Aufführung.
Datum: 18.08 – 22.08.2025
Anmeldefrist: 06.08.2025

Frau hilft Mädchen beim Radfahren. Quelle: © Adobe Stock

MaMMut-Pat*innen gesucht

Ferien sind Zeit für Ausflüge, Abwechslung und Abenteuer – doch für viele Kinder ist das nicht selbstverständlich. Wir suchen liebevolle MaMMut-Pat*innen, die 2–4 Mal im Monat Zeit haben, um mit einem Kind in schwieriger Lebenslage gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen, stabile Begleitung zu bieten und verlässliche Ansprechpartner*in zu sein. Die Patenschaft soll mindestens ein Jahr dauern.

Vier Kinder lassen die Füße von einer Bank baumeln. Quelle: © AdobeStock

BVG Kinderrechte – Potential nutzen

Das BVG Kinderrechte stärkt die Stellung von Kindern als eigenständige Rechtssubjekte – in der Praxis sehen die kijas Österreich sein Potenzial in der österreichischen Rechtsprechung jedoch noch zu wenig ausgeschöpft und fordern eine stärkere Berücksichtigung. Auch wenn es im Familien- und Asylrecht bereits Anwendung findet, gibt es in vielen anderen Bereichen wie Jugendstrafrecht oder Schulrecht noch Handlungsbedarf. Dazu mehr in der Analyse der Studie: „Wirkung und Potenzial des BVG über die Rechte von Kindern. Eine kritische Evaluierung anhand der österreichischen und europäischen Judikatur und ausgewählter Referenzgebiete.“

Zwei Eheringe auf bedrucktem Papier Quelle: Unsplash / Millar

Verbot von Kinderehen geplant

Die aktuell im Justizausschuss behandelte Gesetzes-Novelle soll ein Ehe-Mindestalter von 18 Jahren festlegen und bisher mögliche Ausnahmen für Ehen ab 16 Jahren abschaffen. Somit würde eine langjährige kinderrechtliche Forderung umgesetzt – ein wichtiger Schritt zur Erreichung des Nachhaltigkeitsziels der Vereinten Nationen, Kinderehen bis 2030 zu beseitigen. Bei Annahme durch das Parlament gelten die neuen Regeln ab 01.08.2025.

Schulklasse von hinten, Kinder zeigen auf Quelle: © Adobe Stock

Orientierungsklassen für zugewanderte Kinder

Der Orientierungsunterricht ist ein wichtiger erster Schritt für die Bildungsteilhabe neu zugewanderter Kinder mit wenig Schulerfahrung. Die kijas Österreich fordern im Gesetzes-Entwurf zusätzlich eine klare Zielgruppendefinition, Erstsprachenunterricht und psychosoziale Begleitung, ausreichend Ressourcen für multiprofessionelle Teams sowie die aktive Einbindung von Eltern und Obsorgeberechtigten als konsequente weitere Maßnahmen zu verankern.

Baby wird von Eltern gehalten Quelle: Unsplash / Sikkema

Einschränkung des Familiennachzugs

Eine Aussetzung des Familiennachzugs ist menschen- und kinderrechtswidrig sowie europarechtswidrig und daher entschieden abzulehnen, so die Haltung der kijas Österreich zur Einschränkung des Familiennachzugs im Asylverfahren. Sie fordern, dass insbesondere bei minderjährigen Betroffenen Anträge weiterhin fristgerecht behandelt werden müssen.

Tipp: Handbuch Familienrecht

Das neu aufgelegte Standardwerk von Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner (Hrsg.) vereint sämtliche Bereiche des Familienrechts – nunmehr auch mit einem Beitrag der Kinder- und Jugendanwältin Mag.a Christine Winkler-Kirchberger über den kinderrechtlichen Zugang der kijas Österreich und Erfahrungen aus dem Beratungsalltag.

Deine Rechte, deine App!

U18 App QR Code U18 App

School Checker App!

Schoolschecker App QR Code Schoolschecker App