Logo: Kinder- & Jugendanwaltschaft OÖ

Kinder- & Jugendanwaltschaft

Kärntnerstraße 10, 2041 Linz
Telefon: (+43 732) 77 20-140 01
Fax: (+43 732) 77 20-140 07
E-Mail: kija@ooe.gv.at
 

Fachtagung am 22.03.2023 - Let's talk about Mobbing ...

Gewaltprävention im Spannungsfeld zwischen Bildungsauftrag und Beziehungsarbeit

Referenten Landesrat (Quelle:Land / Stinglmayr) .

Kinderrechte sind die fundamentale Basis der Tätigkeit der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes OÖ. Sie stellen ein stabiles Gerüst zur Förderung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen dar, vom Recht auf Schutz vor Gewalt bis hin zum Recht auf Bildung und Gesundheit. Diese Fachtagung sollte neben der Möglichkeit der interdisziplinären Vernetzung dazu beitragen, sich mit der individuellen Betroffenheit sowie mit Hintergründen und Ursachen der unterschiedlichen Gewalt- und Ausgrenzungsphänomene bei Kindern und Jugendlichen auseinanderzusetzen. Zugleich sollten Handlungsstrategien und Unterstützungsformen vermittelt werden.
Rund 250 Lehrende aller Schultypen und Studierende (Pädagogische Hochschulen, Lehramt), Mitarbeitende im schulischen Stützsystem, wie Schulsozialarbeit, Schulpsychologie oder Schulärzt*innen, Beschäftigte aus dem Bereich der Sozialpädagogik und der Sozialen Arbeit sowie Mitarbeitende in Beratungs- und Kinderschutzeinrichtungen nahmen an unserer Fachveranstaltung teil.

"Ausgegrenzt" - Ein Anti-Mobbing Film der KiJA

Ausgegrenzt ROSE (Quelle:Land / Haag) .

In Zusammenarbeit mit dem evangelischen Oberstufengymnasium Linz ROSE realisierte die KiJA das Filmprojekt „Ausgegrenzt“. Durch den Fokus der ROSE auf einen begleiteten Weg in die Digitalisierung mit zusätzlichen Schwerpunkten in den Bereichen Informatik, Bildnerische Gestaltung und Werkerziehung haben die Schüler*innen einen besonderen Beitrag zum Gelingen dieses Projektes geleistet. Der Gewaltpräventionsfilm stellt in kind- bzw. jugendgerecht leicht verständlicher Sprache eine frei erfundene, aber lebensnahe Mobbingsituation im Schulkontext szenisch dar. Der Film wurde im Rahmen der Fachtagung präsentiert.

Hier geht's zum Film.