(Quelle: Land OÖ)
Auf einfühlsame und durchaus unterhaltsame Weise nähert sich das 50-minütige Stück der Situation von Kindern sucht- bzw. psychisch kranker Eltern am Beispiel Alkohol. Betroffenen Kindern werden Hilfsangebote und Bewältigungsstrategien aufgezeigt, nicht unmittelbar betroffene Kinder werden für schwierige Familiensituationen in ihrem Freundeskreis sensibilisiert und in ihrer sozialen Kompetenz gestärkt.
Ria ist 9 Jahre und hat einen kleinen Bruder mit eineinhalb Jahren. Ihr Vater ist beruflich im Ausland, ihre Mutter beginnt immer häufiger Alkohol zu trinken. Ria ist eine gute Schülerin. Sie gibt sich alle Mühe, nach außen hin alles als normal erscheinen zu lassen, leidet jedoch sehr unter ihrer Verantwortung. Sie kann sich auf ihre Mutter zunehmend weniger verlassen.
Da sie ihr Familiengeheimnis jedoch hütet, wird lange Zeit niemand auf ihre Situation aufmerksam. Sie übernimmt wie selbstverständlich immer öfter den Haushalt und dann auch die Pflege ihres Bruders. Sie hat kaum mehr Zeit für ihre Freundin Tania. Dann vergisst Rias Mutter den Geburtstag ihrer Tochter und zum ersten Mal gibt es keine Geburtstagsparty. Tanias Mutter, der das Verhalten von Ria schon länger seltsam vorkommt, schöpft Verdacht. Sie beschließt, Ria zu unterstützen …
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren