Hinter der Fassade
Ein Gewaltschutzprojekt gegen häusliche Gewalt
Ohne Gewalt zu leben, ist ein Menschenrecht! Dennoch erleben viele Kinder und Jugendliche Gewalt zuhause. Informationen, Aufklärung und Selbstermächtigung schützen Kinder und Jugendliche davor, Opfer von physischer, psychischer oder sexueller Gewalt zu werden. Sie lernen, bedrohende Situationen zu erkennen, besser einzuschätzen und – wenn nötig – Hilfe zu holen.
(Quelle:© KiJA OÖ/Christoph Frey)
.
In Kooperation mit dem Gewaltschutzzentrum OÖ hat die Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes OÖ daher das Präventionsprojekt „Hinter der Fassade“ ins Leben gerufen: Ein umfangreiches Online-Informationsangebot, drei interaktive Betroffenengeschichten und ein darauf abgestimmtes pädagogisches Workshop-Konzept bieten Information und Hilfe für junge Menschen ab 14 Jahren. Gleichzeitig möchten wir Pädagogen*Pädagoginnen damit ein Werkzeug an die Hand geben, um mit Jugendlichen „Häusliche Gewalt” zu thematisieren, über Kinderrechte und Hilfsangebote zu informieren und dazu beizutragen, Jugendliche „stark” zu machen.
Das gesamte Workshop-Konzept kann von Pädagogen und Pädagoginnen individuell eingesetzt werden. Es besteht aus zwei Teilen, einem Basis-Modul und einem von drei wählbaren Vertiefungsmodulen, die jeweils verschiedene, individuell einsetzbare Spiele und Übungen enthalten. Neben der Vermittlung von Faktenwissen sind die Anleitung zur Ressourcenarbeit und eine begleitende Reflexion des Erlebten und Gelernten zentrale Ziele dieses pädagogischen Konzeptes.
Alternativ steht Ihnen das Angebot der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ zur Verfügung: Ausgebildete Trainer*innen kommen zu Ihnen und führen den Workshop gemeinsam mit den Jugendlichen durch.
Zur Projekt-Website .
Zum Pädagogischen Konzept .
Zur Workshop-Anmeldung .
Projektpräsentation im OÖ Presseclub am 25.02.2021
(Quelle: Land OÖ/Liedl )
.
(Quelle: Land OÖ/Liedl)
.
(Quelle: Land OÖ/Liedl)
.
(Quelle: Land OÖ/Liedl )
.
