Die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ initiiert immer wieder Projekte um Benachteiligungen von Kindern entgegenzuwirken bzw. unterstützt solche Aktivitäten in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen.
Projekte
Weitere Informationen:
Sonderprojekt respect@blackwings
Respekt ist alles: Er bringt Fairness ins Match und Gesundheit ins Leben. Die Black Wings Linz starteten 2018 gemeinsam mit der OÖ Gebietskrankenkasse und der KiJA OÖ das Erfolgsprojekt respect@blackwings: Nachwuchsspieler greifen das Thema Respekt kreativ auf und verfassen eigene Rap-Texte.
Presseinformation „Respect“: Black Wings rappen, OÖGKK und KiJA „featuren“! 360,33 KB).
Musikvideo "respect@blackwings".
Filmprojekt „Zivilcourage“ der HLW Kreuzschwestern Linz und der KiJA OÖ
(Quelle:Ehrengruber/Land OÖ)
.
Die SchülerInnen der HLW für Kommunikations- und Mediendesign der Kreuzschwestern Linz haben in Kooperation mit der KiJA OÖ sechs Kurzfilme zu den Themen Zivilcourage, Mobbing, Cybermobbing und sexualisierte Gewalt gestaltet. Das Projekt wurde im Unterricht umgesetzt, wobei die 31 SchülerInnen von Mitarbeitern der KiJA fachlich begleitet und unterstützt wurden. Die Filme wurden am 24.10.2018 im Rahmen einer Abschlussveranstaltung präsentiert und sollen künftig auch im Rahmen von fachlich begleiteten Workshops und Fortbildungen in der KiJA OÖ zum Einsatz kommen.
Pilotprojekt "Mädchen stark gegen Gewalt"
Kooperationsprojekt mit der SNMS Niederwaldkirchen und dem Soroptimisten Club Rohrbacher Land
Jedes fünfte Mädchen ist im Laufe seiner Jugend von Gewalt betroffen. Mädchen müssen daher frühzeitig für ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben gestärkt werden. Selbstbewusst "Nein" sagen, wenn etwas nicht passt und sich notfalls wehren können, sollte für Mädchen selbstverständlich sein.
In der Sportmittelschule Niederwaldkirchen, der größten Pflichtschule des Bezirks Rohrbach, wird seit vielen Jahren mit Nachdruck daran gearbeitet. So wird allen Schülerinnen der vierten Klassen ein Selbstbehauptungskurs angeboten, so Direktor Thomas Baumgartner. Heuer wird dieses Angebot erstmals ergänzt durch Workshops der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ. Unter dem Motto „Mein Körper gehört mir“ werden die vielfältigen Formen von Gewalt thematisiert und hilfreiche Botschaften, Haltungen und Hilfsmöglichkeiten vermittelt. Durch die Orientierung an ihren Rechten sollen Mädchen sicher, gesund und in Würde aufwachsen können. Der Soroptimist Club Rohrbacher Land mit der Präsidentin Erika Leibetseder unterstützt das Projekt an der Schule finanziell, damit es fortgeführt und auch auf andere Schulen im Bezirk ausgeweitet werden kann.
Bildtext: Anneliese Buschberger, Petra Derndorfer, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Gertraud Engleder und Erika Leibetseder, Vertreterinnen des Soroptimist Clubs Rohrbacher Land, Schülerinnen der vierten Klassen, Landes-Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger und Direktor Thomas Baumgartner (v. l.).
Lehrer/innen oder Direktorinnnen und Direktoren, die dieses Projekt auch an ihrer Schule umsetzen möchten, können sich gerne Tipps und Anregungen von den Kollegen aus der Neuen Sport-Mittelschule Niederwaldkirchen und auch bei der KiJA OÖ holen.
