Beratung und Hilfe
In verschiedenen Lebens- oder Krisensituationen von Kindern und Jugendlichen ist die KiJA OÖ eine wichtige Anlaufstelle. Wir bieten juristische und psychosoziale Beratung an, wobei Vertraulichkeit und auf Wunsch Anonymität gewahrt werden. Selbstverständlich ist die Beratung für Kinder und Jugendliche kostenlos. Die KiJA OÖ sucht ausschließlich in Absprache mit den KlientInnen nach geeigneten Lösungen und nimmt Kinder und Jugendliche als GesprächspartnerInnen ernst. Je nach Situation und nach Abstimmung begleiten wir Kinder und Jugendliche auch zu Gericht, Behörden und sonstigen Einrichtungen. Wir sind auch Ombudsstelle und vermitteln auch an spezifische Beratungseinrichtungen.
Wir vermitteln bei Konflikten zwischen den Beteiligten (Jugendlichen und Eltern, Kindern und Behörden usw.), indem wir Mediationsgespräche führen, Stellungnahmen bei Behörden einholen oder abgeben, bei Unklarheiten informieren etc. Wenn es sinnvoll ist, organisieren wir auch sogenannte Helfer/innen-Konferenzen, in die alle Beteiligten einbezogen und Lösungen gesucht werden.
Sprachrohr und Interessenvertretung
Die KiJA OÖ vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen auch über den Einzelfall hinaus. Dies geschieht unter anderem durch Begutachtung von Gesetzen und durch Anregungen an den Gesetzgeber, durch Interventionen und Empfehlungen an Politik, Gericht und Verwaltungsbehörden. Auch durch Initiativen sowie Mitarbeit in Arbeitskreisen sollen Verbesserungen für Kinder und Jugendliche in unserem Land erreicht werden. Die Kontakte, das Wissen und die Zusammenarbeit mit allen für Kinder und Jugendliche relevanten (psychosozialen, rechtlichen, pädagogischen …) Einrichtungen in Oberösterreich sind Voraussetzung, um wirkungsvolle Hilfe im Einzelfall anbieten und um sich als Interessenvertretung für aktuelle Belange einsetzen zu können. Besonderen Wert legt die KiJA OÖ daher auch auf die Zusammenarbeit mit anderen regionalen und bundesweiten Institutionen und Organisationen für Kinder und Jugendliche. Auch internationale Kinderrechte-Netzwerke sind uns wichtig.
Prävention und Information
Kinderrechte sind Menschenrechte! Sie müssen als solche uneingeschränkt gelten und sollen daher bei Kindern und Erwachsenen bekannt sein. Hier gilt der Grundsatz: Je weiter die Information über die Rechte der Kinder verbreitet ist, desto leichter wird Kinderrechtsverletzungen Einhalt geboten. Nur dann werden sie auch in unserer Gesellschaft geachtet.
Wir informieren mit der Kinderrechtezeitung OÖ „Alles, was Recht ist“, mit „KiJA on Tour“, Veranstaltungen, aber auch Schulbesuchen, Sprechtagen, Vorträgen, Fortbildungen sowie vielen themenspezifischen Publikationen.
Opferschutzstelle des Landes OÖ
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft ist auch eine Anlaufstelle für Opfer von länger zurückliegenden Missbrauchshandlungen und anderen Gewalttaten in öffentlichen nicht kirchlichen Einrichtungen.