Logo: Kinder- & Jugendanwaltschaft OÖ

Kinder- & Jugendanwaltschaft

Kärntnerstraße 10, 2041 Linz
Telefon: (+43 732) 77 20-140 01
Fax: (+43 732) 77 20-140 07
E-Mail: kija@ooe.gv.at
 

Recht und Praxis aus Sicht der KiJA

laufende Kinder (Quelle:Nadja Meister/KiJA )

Die individuellen Hilfen der KiJA sind in den vergangenen fünf Jahren um 29 Prozent von 2.417 im Jahr 2009 auf 3.125 Einzelfallhilfen im Jahr 2013 angestiegen.

Thematisch haben sich die Hilfen rund um Mobbing und außerhäusliche Gewalt seit 2012 vor den Beratungsschwerpunkt rund um Trennung, Scheidung, Obsorge und Kontaktrecht geschoben. Bereits an dritter Stelle folgen Fälle von familiärer Gewalt, Vernachlässigung und sexuellem Missbrauch. Weitere häufige Themen sind Eltern-Kind-Konflikte und Erziehungsfragen, die oftmals mit der Problematik der psychischen Gewalt, insbesondere in Überforderungssituationen, korrelieren.

Gewalt an Kindern und Jugendlichen hat viele Facetten: Sie reicht von Demütigungen und herabwürdigendem Umgang bis hin zur "gesunden" Ohrfeige und Prügelstrafen. Neben der Rechtfertigung von Gewalt als "Erziehungsmittel", sind leider viele Kinder jeden Alters auch von häuslicher Gewalt, meist gegen ihre Mutter, betroffen. Sie müssen Gewalt an und zwischen ihren Bezugspersonen mit ansehen, hören und häufig auch am eigenen Leib erfahren.

 

Nachhaltige Prävention ermöglicht frühzeitige Hilfe

Um Kinder auf schwierige Lebenssituationen vorzubereiten und Eskalationen auf familiären Krisen sowie Gewalt in der Schule und im Internet zu vermeiden, bedarf es nachhaltiger Informations- und Präventionsarbeit, die Kontinuität und Qualität erfordert.

Die KiJA-Mobbing- und Gewaltpräventionsstelle hat sich ganz auf Mobbing- und Gewaltprävention an Schulen spezialisiert und bietet ein breit gefächertes Präventions- und Interventionsangebot auf allen sozialen Ebenen des "Systems Schule" an. Neben rund 300 Workshops zu Gewaltprävention, Konfliktlösung und Kinderrechten und mehr als 1.000 Einzelfallhilfen jährlich, werden Elternabende und diverse Fortbildungen für Pädagog/innen durchgeführt. Mit dem zertifizierten Schulentwicklungsprogramm "respect @school wird der Aus- und Fortbildung von Pädagog/innen ein weiteres Augenmerk geschenkt.

Kontakt .
Download Presseunterlage 134,26 KB).