Bestellung: Kostenloses Informationsmaterial
Pixi-Buch - "Ein geheimnisvoller Koffer"
Anzahl:
Die spannende Geschichte der Freunde Lena, Felix, Matteo, Emma, Mysa und Hammad spielt im Innenhof einer Wohnsiedlung, in dem sie immer spielen. Eines Tages stehen sie vor einem Bauzaun, es soll eine Garage gebaut werden. Scheinbar zufällig gelangen sie an einen geheimnisvollen Koffer, mit dessen Hilfe sie den Mut bekommen, sich zu Wort zu melden. Sie lernen dabei viel über ihre Rechte und machen die Erfahrung, dass man viel erreichen kann, wenn man zusammenhält.
Tätigkeitsbericht der Kinder- und Jugendanwaltschaft 2019/2020/2021 und Ausblick
Anzahl:
Download als PDF . (17,40 MB)
KiJA & Proges "Gemeinsam" Info-Folder
Nur Download möglich
Download als PDF . (2,49 MB)
Unser Kind - Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung oder Scheidung
vergriffen - kostenloser Download möglich
Der Leitfaden "Unser Kind" informiert und unterstützt Eltern auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen bei Trennung oder Scheidung. Neben aktuellen Rechtsinformationen und einem umfangreichen Adressteil, dient die "Checkliste für Eltern" als Hilfsmittel, sich intensiv mit der Sichtweise und den Bedürfnissen des Kindes in dieser fordernden Situation auseinander zu setzen.
Download als PDF . (2,99 MB)
Gute Gründe für eine Erziehung ohne Gewalt
Nur Download möglich
Der Schutz von Kindern vor jeglichen Formen von Gewalt muss in unserer Gesellschaft oberste Priorität haben. Der Folder "Gute Gründe für eine Erziehung ohne Gewalt" gibt Denkanstöße für Eltern und Pädagog*innen.
Download als PDF . (2,34 MB)
"Wenn du nicht mehr weiter weißt ..." Krisenleitfaden für Kinder und Jugendliche
Anzahl:
Trennung oder Scheidung der Eltern, Probleme in der Schule oder Mobbing übers Internet: Immer häufiger erleben Kinder und Jugendliche schwierige Lebenssituationen, in denen sie psychisch unter Druck stehen und eine Vertrauensperson brauchen, an die sie sich wenden können. Krisen treten unerwartet ein und können die Betroffenen langfristig aus der Bahn werfen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig unterstützend und stabilisierend einzuwirken.
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA ) OÖ möchte daher mit dem neuen Leitfaden „Wenn du nicht mehr weiter weißt ...“ Kindern und Jugendlichen Wege aus der Krise aufzeigen: Wie sorge ich gut für mich, wenn mir alles zu viel wird? Wer kann mir weiterhelfen, und wann ist es sinnvoll, professionelle Hilfe anzunehmen?
Download als PDF . (787,18 KB)
MaMMut - Das Patenschaftsprojekt der KiJA OÖ Info-Folder
Anzahl:
Download als PDF . (1,14 MB)
MaMMut - the Mentoring project of KiJA Upper Austria
Only available as download
Download als PDF . (2,27 MB)
KAVE - Kinderanwaltliche Vertrauensperson Info-Folder
Anzahl:
Download als PDF . (1,28 MB)
Denkanstöße für Elementarpädagog*innen und - pädagogen
Nur Download möglich
Download als PDF . (1,38 MB)
#WissensWert 04/21: Schau auf dich! No Risk - more Fun!
Nur Download möglich
Download als PDF . (984,74 KB)
Broschüre "Deine Rechte und Pflichten im Kontakt mit der Polizei"
Anzahl:
Download als PDF . (2,24 MB)
#WissensWert 03/2021: Hass im Netz – wie du dich schützen kannst
Nur Download möglich
Download als PDF . (721,34 KB)
#WissensWert 02/2021: Was dir hilft, wenn du dich einsam fühlst...
Nur Download möglich
Download als PDF . (761,59 KB)
Plakat "erst recht" für Kinder
Kostenloser Download möglich
Ein Plakat für Kinder: Die Kinder- und Jungendanwaltschaft ist für dich da – kostenlos, vertraulich, anonym!
Download als PDF . (2,60 MB)
Broschüre "Damit es uns gut geht - was alle Menschen über Kinderrechte wissen müssen"
Anzahl:
Alle Kinder haben die gleichen Rechte – diese wichtige Botschaft soll durch eine neue Broschüre der Kinder- und Jugendanwaltschaft noch weiter verbreitet werden. Die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Prinzipien, wie das Recht auf Gleichbehandlung und Gleichstellung von Mädchen und Buben, das Gewaltverbot oder die Achtung der Meinung des Kindes sind Grundrechte und die Basis für ein gutes Zusammenleben. In vielen Ländern ist ein gleichberechtigtes, gewaltfreies Zusammenleben in Familie und Gesellschaft leider nicht so selbstverständlich wie bei uns. Daher sollen auch Menschen, die noch nicht lange in Österreich leben, vermehrt über die Kinderrechte informiert werden.
Was brauchen Kinder und Jugendliche, um sich wohl zu fühlen und zu starken Persönlichkeiten heranwachsen zu können? Welche Rechte haben Kinder, und was heißt das für die Erwachsenen? Diese und andere Fragen werden in der Broschüre „Damit es uns gut geht – was alle Menschen über Kinderrechte wissen müssen“ in einfacher Sprache und illustriert mit vielen Bildern beantwortet. Durch die gut strukturierte Aufarbeitung des Themas „Kinderrechte“ kann die Broschüre auch in Deutschkursen eingesetzt werden und liefert so einen weiteren wichtigen Beitrag zur „Offensive für Kinderrechte“ des Oö. Integrationsressorts die 2018 den Schwerpunkt auf „Kinderrechte – Bewusstseinsbildung, Sensibilisierung und Aufklärung“ setzt.
Download als PDF . (1,52 MB)
Broschüre "Gewalt an Kindern - Information, Hilfsangebote, Prävention"
Anzahl:
Download als PDF . (3,01 MB)
Broschüre "Sexuelle Gewalt an Kindern - Information, Hilfsangebote, Prävention"
Anzahl:
Download als PDF . (3,34 MB)
"Wie helfe ich meinem Kind?" Krisenleitfaden für Eltern
Anzahl:
Trennung oder Scheidung der Eltern, Probleme in der Schule oder Mobbing übers Internet: Immer häufiger erleben Kinder und Jugendliche schwierige Lebenssituationen, in denen sie psychisch unter Druck stehen und eine Vertrauensperson brauchen, an die sie sich wenden können. Krisen treten unerwartet ein und können die Betroffenen langfristig aus der Bahn werfen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig unterstützend und stabilisierend einzuwirken.
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA ) OÖ möchte daher mit dem neuen Leitfaden „Wenn du nicht mehr weiter weißt ...“ Kindern und Jugendlichen Wege aus der Krise aufzeigen: Wie sorge ich gut für mich, wenn mir alles zu viel wird? Wer kann mir weiterhelfen, und wann ist es sinnvoll, professionelle Hilfe anzunehmen?
Die dazugehörige Elternbroschüre „Wie helfe ich meinem Kind?“ soll Eltern und Bezugspersonen für mögliche Anzeichen einer psychischen Krise sensibilisieren. Kinder und Jugendliche können ganz unterschiedlich zum Ausdruck bringen, dass etwas sie belastet; manche ziehen sich zurück, andere zeigen plötzlich aggressives Verhalten. Wichtig ist, dass diese Signale ernst genommen werden. Kinder und Jugendliche brauchen in schwierigen Situationen Stabilität und Verständnis für ihre Sorgen. In der Broschüre finden Eltern noch weitere konkrete Tipps, wie sie ihr Kind unterstützen können.
Die Publikationen enthalten auch Informationen über die wichtigsten Anlaufstellen, die rund um die Uhr erreichbar sind und in einer Krisensituation kostenlos, vertraulich und anonym „erste Hilfe“ leisten
Download als PDF . (2,30 MB)
Qualitätskriterien - Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche im Schulbereich
Nur Download möglich
Gewalt, Konflikte, Suchtprävention: In Schulen geht es nicht nur um mathematische Formeln und Englischvokabeln. Viele Vereine und Institutionen bieten Vorträge und Workshops zu Präventionsthemen an. Aber halten diese Angebote auch immer, was sie versprechen? Worauf man als Lehrer*in bei der Auswahl von externen Angeboten achten muss, und wie man sinnvolle, nachhaltige Präventionsstrategien erkennt, ist im Folder „Qualitätskriterien Präventionsangebote für Kinder & Jugendliche im Schulbereich“ der KiJA OÖ zusammengefasst.
Download als PDF . (1,12 MB)
Lost in Migration - Unbegleitete Kinder und Jugendliche auf der Flucht
Artikel zur Zeit nicht bestellbar
Kinder und Jugendliche, die ohne ihre Familie ihre Heimat verlassen mussten oder unterwegs von ihren Angehörigen getrennt wurden, sind besonderen Risiken ausgesetz. "Lost in Migration" steht für jene unbegleiteten Kinder und Jugendlichen, die auf ihrem Fluchtweg "verschwinden". Aber auch für eine Generation von jungen Menschen mit Kriegs- und Fluchterfahrungen, die gezielte Unterstützung brauchen, damit sie in unserer Gesellschaft nicht verloren gehen.
Fachinformationen und Praxistipps finden sie in dieser Publikation, die sich an alle Fachkräfte und Berufsgruppen, die in die Betreuung unbegleiteter Minderjähriger involviert sind, sowie an Vertreter/innen der Exekutive und der zuständigen Behörden richtet.
Download als PDF . (1,03 MB)
"Was heißt hier schon normal?" Broschüre für Kinder und Jugendliche ab 12
Anzahl:
Wenn Eltern psychisch krank sind ...
Wenn Eltern psychisch krank sind, kann das für die betroffenen Kinder eine enorme Belastung sein. Ihr Risiko, selbst ebenfalls psychisch zu erkranken, ist erheblich erhöht. Es ist daher wichtig, diese Kinder frühzeitig zu unterstützen. Um Betroffene und ihre Bezugspersonen in dieser schwierigen Situation umfassend zu informieren, wurde von der Kinder- und Jugendanwaltschaft /
KiJA OÖ in Kooperation mit dem Kepler Universitäts Klinikum – Neuro Med Campus (bis 31.12.2015: Landesnervenklinik Wagner Jauregg) diese Broschüre erstellt.
Download als PDF . (3,02 MB)
Kinderrechte-Geburtstagskalender
Anzahl:
25 Jahre Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ
Im Jubiläumsjahr 2017 feiert die KiJA OÖ ihr 25-jähriges Bestehen. Der eigens herausgegebene „Kinderrechte – Geburtstagskalender“ im Format A1 soll in den Klassenzimmern die Kinderrechte präsent machen und erinnert in sechs Sprachen daran, dass alle Kinder die gleichen Rechte haben.
Download als PDF . (2,20 MB)
KiJA -Folder für Erwachsene
Nur Download möglich
Die KiJA bietet Hilfe - Schutz - Rechte in allen Angelegenheiten, die Kinder und Jugendliche betreffen, auf Basis der UN-Kinderrechtskonvention.
Download als PDF . (265,29 KB)
Folder KiJA -Mobbing- und Gewaltpräventionsstelle
Nur Download möglich
Download als PDF . (1,03 MB)
Sexueller Missbrauch - Fachliche Informationen für Beratungseinrichtungen
Nur Download möglich
Download als PDF . (1,72 MB)