Zertifikat respect@school - Gewaltprävention an Schulen
(Quelle:Binder/Land OÖ)
Die Hauptschule Altenberg bei Linz wurde heute als erste Schule Oberösterreichs mit "respect @ school" ausgezeichnet. In Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl, welcher die Konzeption dieses Schulentwicklungsprogrammes als wirkungsvolle Initiative des Landes OÖ von Anfang an unterstützte, überreichte Herr LAbg. Hans Affenzeller das Zertifikat.
Dieses Angebot der Kinder- und Jugendanwaltschaft/KiJA OÖ mit dem Schwerpunkt auf Mobbing- und Gewaltprävention ist ein wesentlicher Beitrag zur Weiterentwicklung der Schulkultur. "Mobbing und Gewalt verursachen tiefes und nachhaltig wirkendes Leid. Es zerstört das Vertrauen in zwischenmenschliche Beziehungen. Es isoliert und macht krank. Und es wird immer noch verharmlost. "respect @ school" wirkt dem entgegen und trägt somit wesentlich zu einer kindgerechten Welt und Schule bei", so die Kinder- und Jugenanwältin des Landes OÖ Mag.a Christine Winkler-Kirchberger.
Über ein Jahr lang haben die MitarbeiterInnen der KiJA-Mobbing- und Gewaltpräventionsstelle die SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern der Hauptschule Altenberg in ihrem Bemühen um ein respektvolles und gewaltfreies Miteinander begleitet und unterstützt. Mit viel Einsatz und großem Engagement haben sich alle Schulpartner an dem Projekt beteiligt. In sieben Klassen wurden mehrtägige Workshops durchgeführt. Die LehrerInnen haben sich in Konferenzen mit Maßnahmen zur Stärkung der sozialen Kompetenz sowie ihrer zentralen Verantwortung für das Schulklima beschäftigt, einen Teamtag gestaltet und an schulinternen Fortbildungen teilgenommen. Viele Eltern und LehrerInnen haben sich im Rahmen von Vorträgen über die Thematik informiert. Mit allen Schulpartnern haben zahlreiche Gespräche und Beratungen stattgefunden.
Mit dem Zertifikat "respect @ school" wird das nachhaltige Bemühen der Hauptschule Altenberg bei Linz um ein respektvolles, gewaltfreies Miteinander und eine konstruktive und wertschätzende Kommunikations- und Konfliktkultur ausgezeichnet. Das Wohlbefinden wie auch die Lernfreude und Leistungsbereitschaft aller Schulpartner, insbesondere der Schülerinnen und Schüler, konnte spürbar gesteigert werden.
Derzeit läuft das Projekt an drei weiteren Schulen in Oberösterreich!
Foto zum Download
Fotohinweis (Land OÖ/Binder) - v.l.n.r.:
Bürgermeister Kaineder Ferdinand, Direktor Johann Tschernuth, Dr. Rupert Herzog - Teamleiter der Mobbing- und Gewaltpräventionsstelle der KiJA, Kinder- und Jugendanwältin Mag.a Christine Winkler-Kirchberger, LAbg. Hans Affenzeller und die Schulsprecherin der HS Altenberg
